Hundeschule

Hundeschule

Hundeschule

Die eine oder andere Baustelle beim eigenen Hund wird gerne übersehen, aber insgeheim wünschen wir uns doch alle einen Hund, der…

  • entspannt an der lockeren Leine neben Ihnen geht
  • keine Leuten anspringt
  • Sie überall hin begleitet (Besuch bei Freunden, Restaurant, am Wochenmarkt, etc.)
  • ruhig und entspannt ist
  • eine tiefe Bindung zu Ihnen hat
  • ohne aggressives Verhalten an Hunden und Menschen vorbei gehen kann
  • sein unsicheres und ängstliches Verhalten ablegt
  • trotz ausgeprägtem Jagdverhalten (Katze, Auto, Jogger,…) gut abrufbar ist
  • ohne Stress alleine zu Hause bleiben kann
  • weder Sie, noch Haus und Hof verteidigt
  • ohne Leine läuft und der Rückruf stabil ist

Unsere Hunde kommunizieren so viel mit uns, nur muss man die “Hundesprache” erst verstehen, damit wir ihnen verständlich antworten können. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Vierbeiner erkennen und ihn richtig zu verstehen. So stärken Sie die Bindung und gewinnen sein Vertrauen und Loyalität.

Privatstunden / Einzeltraining

Genau so individuell wie jeder Hund und jedes Herrchen / Frauchen ist auch das Hundetraining. In der Privatstunde erstellen wir zusammen den Trainingsplan, ganz auf Sie und Ihren Hund zugeschnitten. So meistern wir die Herausforderungen!

Die Trainingseinheiten finden privat bei Ihnen zu Hause, beim Spaziergang, in der Stadt oder an Orten Ihrer Wahl statt. Die Termine und den Ort legen wir jeweils nach Vereinbarung fest.

Für das Training fahre ich zu Ihnen nach Sargans, Bad Ragaz, Maienfeld, Malans, Landquart, Igis, Zizers, Trimmis, Haldenstein, Chur, Felsberg, Domat Ems und Umgebung, halt dorthin wo Sie wohnen.

Die Rasse und das Alter des Hundes spielt dabei keine Rolle. Egal ob Welpe, Junghund oder betagter Vierbeiner. Gerne helfe ich auch bei Tierheim- und Auslandhunden weiter.

Das Konzept

K.S.I. steht für Kynologisch-Soziologische-Integration. Es zielt auf die harmonische Integration eines eigentlich Aussenstehenden (Hund) in eine ihm fremde Gesellschaft (die des Menschen) ab. Es soll den Hunden und ihren Haltern ermöglichen, sich als Team problemlos in der «Menschen»-Gesellschaft zu bewegen. Um den Hund zu verstehen, müssen wir uns mit der Kynologie auseinandersetzen. Dieses Verständnis stellt man dann der menschlichen Gesellschaft gegenüber (Soziologie) und dadurch kann ein erfolgreiches Zusammenleben stattfinden.

Kynologie:
Die Wissenschaft des Hundes
Soziologie:
Die Wissenschaft der menschlichen Gesellschaft.
Integration:
Das Einbringen eines Aussen-stehenden in eine ihm fremde Gesellschaft.

Was haben Sie davon?

Ihr Hund wird Sie respektieren und mit weniger Stress durchs Leben gehen. Sie sind der Mittelpunkt und der Halt in seinem Leben, daher hört und achtet er auf Sie und zieht Sie nicht durch die Gegend.
Besuchern, Familie und Freunden gegenüber ist er anständig und freundliche gestimmt. Auch ausserhalb Ihrer vier Wände laufen Begegnungen mit Hunden, Katzen, Wild und was die Nachbarschaft sonst noch zu bieten hat, entspannt und ruhig ab.

Sie werden verstehen, wie ein harmonischer Alltag mit Ihrem Hund entsteht, ohne alles nach ihm zu richten. Und beide Parteien sind damit glücklich!

Sie werden einen Hund haben, mit dem Sie auffallen, weil er nicht auffällt.

Was hat Ihr Hund davon?

Er wird mehr Freiheiten haben, denn er ist ja aufmerksam und abrufbar! Zudem kann er mehr Zeit mit Ihnen verbringen. Durch das, dass er zum angenehmen Zeitgenosse wird, kann er Sie überall hin begleiten.

Ihr Hund hat weniger Stress, da er nicht mehr alles selber regeln muss. Ihr Vierbeiner kann sich komplett entspannen, auch wenn Sie ausser Haus sind, denn er hat keine Mühe mehr mit dem alleine bleiben. Er wird insgesamt viel ausgeglichener. 

Ängstliche Hunde gewinnen an Selbstsicherheit. Sie lernen, dass Sie auf sie aufpassen und auch beschützen, wenn es darauf ankommt. Sie vertrauen Ihnen uneingeschränkt. 

Klingt zu schön um wahr zu sein? Ist es nicht. Mit Geduld und Konsequenz kommen Sie an Ihr Ziel und haben einen noch tolleren Gefährten auf vier Pfoten über hoffentlich viele, viele Jahre hinweg.

Ich freue mich von Ihren persönlichen Zielen zu hören und Ihnen zu helfen, sie zu erreichen!

Lesenswerte Artikel

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

Konfuzius